PSSST! Tipp fürs Christkind! Hier findest du eine super Auswahl an Geschenken für Waldkinder

Waldpark Plan 2800px edited scaled

WARTET NOCH KURZ, KINDER!


Direkt an der Teichalmstraße auf etwa 1.000 Meter Seehöhe liegt der Waldpark Hochreiter. Von den drei Parkplätzen, die auch an gut besuchten Tagen genug Platz für alle Gäste bieten, sind es nur wenige Schritte bis zum Eingangsbereich.

Und von dort sieht man sie schon: die ersten der 22 unterschiedlichen Tierarten und das Restaurant, den Rutschenturm und das Baumhaus, den Wasserspielplatz und vieles, vieles mehr.

Hui, da wollen nicht nur die kleinen Gäste am liebsten gleich losflitzen. Aber langsam, Kinder! Ihr braucht ja noch Futter für die Tiere und Holzkugeln für die Waldkugelbahnen. Damit macht der Spaziergang mindestens dreimal so viel Spaß.

AUF DIE PLÄTZE! FERTIG? LOOOOOS!


Alle startklar? Na, dann los! Mit den Hosentaschen voll Futter geht’s gleich mal zu den Ziegen. Wer so süß und frech ist, hat sich eine Extraportion verdient, nicht wahr? Aber hebt noch etwas auf, denn auch die anderen Bewohner des Waldparks freuen sich über einen Leckerbissen!

Oekopark Hochreiter

Oekopark Hochreiter

Oekopark Hochreiter

DAS WALDWOHNZIMMER


Das Waldwohnzimmer eignet sich perfekt für die erste Pause. Hier kann gejausnet und gegrillt, mit den Trettraktoren um die Wette geflitzt oder ausgiebig geklettert werden. Für alle, die am liebsten den ganzen Tag hier verbringen würden, gibt’s übrigens die Möglichkeit, den Geburtstag im Waldwohnzimmer zu feiern. Dafür stellen wir euch auf Wunsch gern ein passendes Grillpaket zur Verfügung.

DIE WALDKUGELBAHN


Ein paar Meter weiter wartet schon der nächste Spaß: Die erste Waldkugelbahn! Und die ist sooooo lustig! Ob die Kugel die unterschiedlichen Hindernisse diesmal schafft? Und können die Kinder echt schneller flitzen, als die Kugel rollt? Hui, das müsst ihr gleich noch einmal ausprobieren! Und dann noch einmal und noch einmal – bis selbst den größten Kugelbahn-Fans von so viel Rauf- und Runterlaufen die Puste ausgeht.

Oekopark Hochreiter
Komponente 7 –

Bitte, bitte nur noch ein einziges Mal!


Zwischen den Zwergziegen und dem Wildgehege verspricht der große Wasserspielplatz stundenlangen Spielspaß. Hier kann Wasser aufgestaut und umgeleitet, kräftig gepumpt und ausgiebig gespritzt werden. Die Wasserrutschen und der Sandspielplatz sorgen dabei für noch mehr Unterhaltung.

Oekopark Hochreiter

STOCKWERKE DES BAUMES


Oh, apropos Rutsche! Auf unserem Spielturm gibt es die passende Rutsche für jede Altersgruppe. Ganz nebenbei lernt man da etwas über die Elemente des Baumes – von den Wurzeln wird bis zu den Blättern hinaufgekraxelt und dann geht’s – wusch – wieder hinunter.

Riesenrutsche
4 Foeg Leiste BundELERLandLeaderEU 2020 RGB Regionen A4
T4A4859

Und während die Großen vom vielen Marschieren müde sind und aufs Essen warten, vergnügen sich die Kleinen auf der Rutsche im Restaurant. So vergeht die Zeit, bis die Suppe auf dem Tisch steht, wie im Flug. Aber müssen wir nach dem Essen wirklich schon fahren? Können wir noch einmal rutschen und nur noch einen Staudamm bauen? Na gut, dann trinken die Großen eben noch einen Kaffee.

Pssst, die schlafen ja … Aber dort bewegt sich was!


Von den Hängebauchschweinen zu den Waschbären, vorbei an den Meerschweinchen und Degus und hinunter zu den Füchsen – im Waldpark wird sogar der größte Spaziergehmuffel zum wahren Wanderchampion. Aber das ist auch kein Wunder, hier gibt es ja soooo viel zu entdecken! Manche Tiere laufen neugierig zum Zaun, andere verstecken sich lieber. Da heißt es schon mal: Geduld haben und genau schauen – vielleicht zeigt sich doch noch irgendwo eine Nasenspitze.

Alpaca

Fuchs

Ziegen

Schau, was man da machen kann!


Im Wald sollte man aber nicht nur ganz genau hinschauen, manchmal muss man auch die Ohren spitzen. Wie zum Beispiel beim Baumtelefon. Hallo? Kannst du mich am anderen Ende des Baumstamms wirklich verstehen? Am Wegesrand erwarten euch weitere unterschiedliche Stationen zum Staunen und Entdecken.

Wow! Hast du das gewusst?


Neben den Informationen zu den einzelnen Tierarten gibt’s entlang des Weges noch viel mehr zu entdecken. Wer einmal den Schwammerlweg gegangen ist, kennt nicht nur die lustigsten Namen heimischer Pilze, sondern weiß auch, welche man essen kann und welche lieber nicht in der Pfanne landen sollten.

Für Kindergartengruppen und Schulklassen bis zur 9. Schulstufe bieten wir im Rahmen der Waldpädagogik altersgerechte Führungen an. Dabei erfahren die Kinder ganz viel Wissenswertes rund um den Wald und erleben ihn zugleich mit allen Sinnen – so macht lernen richtig Spaß!

SEID IHR AUCH GUT ANGEZOGEN?


Im Herbst und Frühling solltet ihr unbedingt in eure Gummistiefel schlüpfen und Regenjacke, Mütze und Gatschhose einpacken. Hier oben ist es nämlich ein bisschen kühler als in der Stadt. Im Sommer geht’s auf unserem Wasserspielplatz dafür richtig rund. Denkt deshalb unbedingt an Badezeug, Handtuch, Sonnenhut und Sonnencreme – so könnt ihr nach Herzenslust pritscheln!

Bild

Ein Esel.

Equus asinus: Esel sind Herdentiere und können große Lasten tragen. Auch in unwegsamen Gelände sind sie sehr trittsicher. In anderen Ländern werden die Esel deshalb auch als große Hilfe für den Menschen verwendet als sogenannter „Packesel“.

Komponente 7 –

Viele Erwachsene schätzen den
Wald als Ort der Ruhe. Kinder
wollen da schon mehr Action.
Bei uns gibt es beides.

Kindergeburtstage
 
Bei uns im Waldwohnzimmer kannst du mit deinen
 
Freunden deinen Geburtstag feiern.
 
An der Grillstelle könnt ihr selbst grillen.
 
 
Kontaktiere uns!
 

Egal ob du alles selbst mitnehmen willst, oder wir ein Grillpaket für euch vorbereiten sollen. Bei uns ist alles möglich.
Ruf uns an und wir besprechen alle Details für ein perfektes Geburtstagsfest im Waldwohnzimmer. 0043 664 444 37 45

Oekopark Hochreiter 414@2x